Der weltweite Wandel hin zu erneuerbaren Energien hat Energiespeichersysteme (ESS) zu einem wichtigen Bestandteil der Energielandschaft gemacht. Weltweit ist die Energiespeicherkapazität rapide gewachsen und hat sich von 35 GWh im Jahr 2022 auf etwa 95 GWh im Jahr 2023 fast verdreifacht, wobei Prognosen bis 2025 einen Wert von 205 GWh erreichen. Dieser Trend wird durch regionale Faktoren vorangetrieben, darunter politische Anreize und zeitabhängige Stromtarife in China, groß angelegte Speicherung, Zusatzdienstleistungen, Energiearbitrage, verbesserte Netzstabilität in den USA, hohe Strompreise für Privathaushalte und unterstützende Maßnahmen in Europa sowie umfassende Dekarbonisierungsinitiativen in Australien und im Nahen Osten.
JinkoSolar hat über viele Jahre hinweg ununterbrochen die Spitzenposition bei den weltweiten Lieferungen von PV-Modulen inne und hat weltweit über 320 GW ausgeliefert, was einem Marktanteil von 15,5 % entspricht. Die Fertigungskompetenz des Unternehmens zeigt sich in 14 Fabriken in China, Malaysia, Vietnam, den USA und Saudi-Arabien.
Im Einklang mit dem oben erwähnten globalen Wandel wurde Jinko ESS Ende 2022 offiziell als eigenständiges Unternehmen gegründet, das auf den ersten Schritten von JinkoSolar auf dem Energiespeichermarkt im Jahr 2019 aufbaut. Diese gezielte Ausrichtung wurde durch die Anerkennung als BloombergNEF Tier 1-Energiespeicherhersteller seit 2024 bestätigt, einen Status, den das Unternehmen seit sechs Quartalen in Folge innehat und der JinkoSolar zu einem Tier 1-Anbieter für PV- und ESS-Lösungen macht. Jinko ESS verfügt über eine vollständige, unabhängige Unternehmensstruktur mit eigenen Abteilungen für Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Marketing, Finanzen und Recht, wodurch ein hochgradig fokussierter Ansatz für Energiespeicheraktivitäten gewährleistet ist.
Die Strategie von JinkoSolar umfasst eine erhebliche vertikale Integration innerhalb des ESS-Sektors, die den Erfolg des Unternehmens im PV-Sektor widerspiegelt. Das Unternehmen strebt an, fast alle ESS-Komponenten selbst herzustellen. Im Juni 2024 begann die Eigenproduktion von 314-Ah-Zellen, wobei für dieses Jahr eine Produktionslinie mit einer Kapazität von 5 GWh geplant ist. Intern produzierte Batteriemanagementsysteme (BMS) sind seit Ende 2023 in Betrieb. Während JinkoSolar für bestimmte Märkte eigene Stromumwandlungssysteme (PCS) entwickelt, arbeitet es für andere Regionen auch mit etablierten Drittanbietern wie SMA und Parelectronics zusammen. Die Produktionskapazität für ESS-Systeme wächst rasant, von 4 GWh Ende 2023/Anfang 2024 auf 17 GWh bis Ende 2025, und wird voraussichtlich bis zum dritten Quartal 2026 37 GWh überschreiten, wodurch eine robuste Kapazität zur Erfüllung vielfältiger Projektanforderungen gewährleistet ist.
JinkoSolar setzt sich für sichere und intelligente Energiespeicherung ein und nutzt dazu seine eigene Flüssigkeitskühlungs-Wärmemanagementtechnologie, die gängige Herausforderungen wie thermische Ineffizienz, Sicherheitsrisiken und komplexe Bedienung und Wartung angeht. Dies spiegelt sich in den beiden Flaggschiff-Produktlinien wider: der SunGiga-Serie für gewerbliche und industrielle Anwendungen (C&I) und der SunTera-Serie für ESS im Versorgungsmaßstab.
Die SunGiga-Serie bietet fortschrittliche C&I-Energiespeicherlösungen mit Flüssigkeitskühlung, intelligenter Überwachung, umfassenden Sicherheitssystemen und optimierter Betriebsleistung.
SunGiga G1 (215 kWh): Jinko SUNGIGA 100KW-215 kWh (Liquid Cooling)
Dieses All-in-One-System bietet eine Kapazität von 215 kWh mit einem integrierten 100-kW-Stromumwandlungssystem (PCS). Es funktioniert in Höhenlagen bis zu 2000 m, bietet optionale C5-Korrosionsbeständigkeit und verfügt über ein Gehäuse der Schutzklasse IP55 (IP67 für interne Batterien). Das System ist für den Betrieb in einem breiten Temperaturbereich von -20 bis +50 °C ausgelegt und verwendet 280-Ah-Zellen. Es besteht aus fünf Batteriepacks und ist hochgradig skalierbar, sodass bis zu zehn Einheiten für eine Gesamtkapazität von 2,15 MWh angeschlossen werden können. Seine Betriebsspannung von 400 V AC gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen europäischen Maschinen. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehört ein Aerosol-Brandbekämpfungssystem.
SunGiga G2 (261 kWh): Dieses System der zweiten Generation, das in Kürze auf den Markt kommen wird, zeichnet sich durch eine höhere Energiedichte aufgrund einer größeren Zellengröße von 314 Ah aus. Alle Komponenten wurden verbessert, wodurch der Betriebstemperaturbereich auf -30 bis +55 °C und die Höhenkapazität auf 3000 m erweitert wurden. Die PCS-Leistung wurde auf 125 kW erhöht und die Lebensdauer der Zellen verlängert. Die Skalierbarkeit wurde ebenfalls verbessert, sodass bis zu zwölf Einheiten angeschlossen werden können, und das System zeichnet sich durch eine etwas geringere Stellfläche für eine bessere Raumnutzung aus. Eine wesentliche Verbesserung der G2-Modelle ist die Blackstart-Fähigkeit für netzunabhängige Stromversorgung, eine Funktion, die bei den G1-Modellen nicht vorhanden ist.
SunGiga G2 Plus (520 kWh): Dieses größere System kombiniert zwei G2-Einheiten und bietet eine Gesamtkapazität von 520 kWh. Es kann als 2-Stunden-System (0,5 C-Rate) oder 4-Stunden-System (0,25 C-Rate) betrieben werden und enthält zehn Akkupacks. Es zeichnet sich durch eine verlängerte Lebensdauer von 8.000 Zyklen aus. Das System verfügt über ein fortschrittliches Brandbekämpfungssystem, einschließlich eines Aerosol-Gas-Feuerlöschsystems, Rauchmeldern, Temperatursensoren, einer Detektion für brennbare Gase und einer passiven Belüftung.
JinkoSolar hat eine leistungsstarke Batterielösung für große Energieprojekte entwickelt, die SunTera-Serie. Das Herzstück des Systems bildet eine zuverlässige LFP-Batteriechemie, die in einem standardmäßigen 20-Fuß-Container untergebracht ist und bis zu 5 MWh Energie liefert.
Was das System auszeichnet, ist sein intelligentes und sicheres Design. Der Container trennt die Batterien geschickt von den Elektro- und Brandschutzsystemen, um die Leistung zu steigern und Probleme zu vermeiden. Außerdem verfügt es über ein fortschrittliches Flüssigkeitskühlsystem, das wesentlich effektiver und leiser ist als eine Luftkühlung. Dadurch werden die Batterien auf ihrer idealen Temperatur gehalten, was zu einer längeren Lebensdauer und einer besseren Leistung beiträgt. In puncto Sicherheit erfüllt SunTera strenge Industriestandards und verfügt über mehrere Schutzebenen, darunter fortschrittliche Erkennungs- und Brandbekämpfungssysteme sowie ein Design, das die Ausbreitung von Wärme verhindert.
Die Umweltverträglichkeit der Energiespeichersysteme von Jinko ist ein wesentliches Konstruktionsmerkmal. Die Langlebigkeit wird durch die Korrosionsschutzklasse C5 und die Schutzart IP55 gewährleistet. Die validierten Betriebsparameter umfassen die Funktionsfähigkeit in Höhen bis zu 4000 m und eine breite Umgebungstemperaturtoleranz von -30 °C bis 55 °C. Akustisch sind die Systeme auf eine geringe Geräuschentwicklung (≤ 75 dB) ausgelegt, wodurch die Einhaltung strenger Lärmschutzvorschriften gewährleistet ist.
Mit Blick auf die Zukunft hat JinkoSolar einen klaren Verbesserungsplan: Obwohl die aktuellen Modelle bereits sehr effizient sind und eine Lebensdauer von über 8.000 Zyklen haben, plant das Unternehmen, in Kürze neue Versionen auf den Markt zu bringen, die die Kapazität auf über 6 MWh steigern und die Lebensdauer der Batterien auf über 15.000 Zyklen verlängern werden.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für bewährte Installationen:
Diese Projekte sind Teil einer größeren Anlage mit einer Gesamtleistung von 87 MW / 209 MWh, zu der auch ein Versorgungsanteil gehört.
Dieses Großprojekt verbindet Landwirtschaft mit erneuerbaren Energien und umfasst insbesondere Photovoltaik-Gewächshäuser für eine „100 % biologische“ Produktion auf einer Fläche von 10 Hektar. Es ist ausgelegt für eine Leistung von 15.000 MWh/Jahr, was dem Strombedarf von über 5.000 Haushalten entspricht.
Dies gilt als das Flaggschiff-ESS-Projekt von JinkoSolar und ist das erste Projekt des Unternehmens in Thailand. Es handelt sich um ein solarintegriertes System mit dem Produkt Suntera G2 5 MWh von Jinko und 2,5 MW PCS MV Skids. Das Projekt ist strategisch günstig im wachstumsstarken Markt für erneuerbare Energien in Südostasien positioniert und soll die Fähigkeit von Jinko unter Beweis stellen, komplexe Netzlösungen zu liefern und die Einführung sauberer Energien in Thailand voranzutreiben.
Der Support von Solarity bietet langfristige Unterstützung bei der Leistungsüberwachung und allen zukünftigen Anforderungen und stellt sicher, dass zukünftige Projekte während ihres gesamten Lebenszyklus erfolgreich bleiben.
Kurz gesagt, die Partnerschaft zwischen JinkoSolar und Solarity kombiniert erstklassige Batterietechnologie mit dem umfassenden, praktischen Support, der für den erfolgreichen Einsatz dieser fortschrittlichen Energiespeicherlösungen erforderlich ist.
All diese Informationen und mehr finden Sie im Original-Webinar:
Mit JinkoESS und Solarity die Zukunft gestalten – Webinar
Abonnieren Sie unseren Newsletter,
damit Sie keine Neuheiten mehr verpassen!